Brüchige Eier zu Ostern

Brüchige Eier zu Ostern

Schlechte Eischale bei Hühnern – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

GalliMineralien unterstützend über das Futter geben

Eier mit einer schlechten Eischale sind ein häufiges Problem bei der Haltung von Hühnern und können für Geflügelhalter eine große Herausforderung darstellen. Eine schlechte Eischale bei Hühnern beeinträchtigt nicht nur die Qualität der Eier, sondern kann auch auf ernste gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was eine schlechte Eischale verursacht, wie Sie die Ursachen erkennen und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.

Was bedeutet eine schlechte Eischale?

Eine schlechte Eischale bei Hühnern bedeutet, dass die Eierschalen dünn, brüchig, rissig oder sogar ganz ohne Schale sind. Dies kann auf verschiedene gesundheitliche und ernährungsbedingte Probleme hinweisen, die das Wohlbefinden der Hühner beeinträchtigen und die Eiqualität mindern. Eine dünne Eierschale ist nicht nur ein Problem für die Frische und Haltbarkeit der Eier, sondern auch ein Zeichen dafür, dass das Huhn möglicherweise nicht genug Nährstoffe bekommt oder unter Stress steht.

Ursachen für eine schlechte Eischale bei Hühnern

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Hühner schlechte Eischalen produzieren. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

1. Mangelernährung und Nährstoffmangel

Vorbeugen durch "Die Basis" als Alleinfuttermittel zu füttern

Ein häufiger Grund für schlechte Eierschalen ist ein Mangel an wichtigen Nährstoffen, insbesondere an Calcium. Hühner benötigen eine ausreichende Menge an Calcium für die Bildung starker Eierschalen. Ein Calciummangel kann dazu führen, dass die Schalen dünn oder brüchig werden. Auch ein Mangel an Vitamin D und Phosphor kann sich negativ auf die Eischalenqualität auswirken.

2. Unzureichende Fütterung

Wenn Hühner nicht genug hochwertiges Futter erhalten oder das Futter nicht alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthält, kann dies die Eierschalenqualität beeinträchtigen. Unzureichende Fütterung oder unausgewogene Diäten führen oft zu einer schlechten Eischalenbildung.

3. Stress

Hühner, die regelmäßig Stress ausgesetzt sind, z. B. durch extreme Temperaturen, Veränderungen im Umfeld oder andere Stressfaktoren, haben oft eine schlechtere Eierschalenqualität. Stress beeinträchtigt den Stoffwechsel der Hühner und kann zu unregelmäßiger Eierschalenbildung führen.

4. Alter der Hühner

Ältere Hühner, die bereits länger Eier legen, haben möglicherweise schwächere Eierschalen. Die Produktion von Eierschalen kann mit zunehmendem Alter des Huhns abnehmen, da die Fähigkeit, Calcium effizient zu nutzen, verringert wird.

5. Krankheiten und Infektionen

Bestimmte Krankheiten, wie z. B. IB oder Coli- Bakterien , können die Eierschalenproduktion negativ beeinflussen. Infektionen können den Körper des Huhns schwächen und die Fähigkeit, stabile Eierschalen zu bilden, reduzieren.

Anzeichen für eine schlechte Eischale bei Hühnern

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihre Hühner möglicherweise Probleme mit ihren Eierschalen haben. Achten Sie auf:

  • Brüchige oder dünne Eierschalen: Eier, die sehr leicht brechen oder Risse aufweisen, sind ein klares Zeichen für eine schlechte Eischalenqualität.

  • Eier ohne Schale: In extremen Fällen kann es vorkommen, dass Hühner Eier ohne jegliche Schale legen. Diese weichschaligen Eier sind besonders anfällig für Bakterien und verderben schnell. Man nennt sie Windeier.

  • Veränderte Eiqualität: Wenn die Eier kleiner oder unregelmäßig geformt sind, kann dies ebenfalls auf Probleme mit der Eierschalenbildung hinweisen.

Lösungen für eine schlechte Eischale bei Hühnern

Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie die Eierschalenqualität Ihrer Hühner verbessern können. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:

1. Optimierung der Ernährung

GalliMineralien und Die Basis als idealer Begleiter.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hühner eine ausgewogene Ernährung erhalten, die alle wichtigen Nährstoffe umfasst. Achten Sie besonders auf:

  • Calcium: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hühner ausreichend Calcium zu sich nehmen. Futter mit hohem Calciumanteil oder zusätzliches Kalkfutter kann helfen, die Eierschalenbildung zu verbessern.

  • Vitamin D: Vitamin D ist wichtig für die Calciumaufnahme. Wenn Ihre Hühner nicht genug Sonnenlicht bekommen, könnte es sinnvoll sein, Vitamin D-Präparate ins Futter zu mischen.

  • Protein: Eine ausreichende Menge an hochwertigem Protein unterstützt den Körper der Hühner bei der Produktion von starken Eierschalen.

2. Stressmanagement

Reduzieren Sie Stressfaktoren in der Umgebung Ihrer Hühner. Sorgen Sie für ausreichend Schutz vor extremen Wetterbedingungen, minimieren Sie Störungen und sorgen Sie für genügend Platz. Eine ruhige und stabile Umgebung fördert die Gesundheit Ihrer Hühner und verbessert die Eiqualität.

3. Regelmäßige Gesundheitschecks

Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten und Infektionen. Eine regelmäßige Untersuchung und gegebenenfalls die Behandlung von Krankheiten kann dazu beitragen, die Eierschalenqualität zu verbessern.

4. Frisches Wasser und gutes Futter

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hühner immer Zugang zu frischem Wasser und hochwertigem Futter haben. Besonders im Sommer kann der Wasserbedarf steigen, und eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme kann die Eierschalenbildung beeinträchtigen.

5. Zusätzliche Mineralstoffe und Futterzusätze

Um sicherzustellen, dass Ihre Hühner alle notwendigen Mineralstoffe bekommen, können Sie spezielle Futterzusätze wie die GalliMineralien zufüttern.

Fazit: Verbesserung der Eischalenqualität bei Hühnern

Eine schlechte Eischale bei Hühnern ist ein häufiges Problem, das auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein kann, wie z. B. Mangelernährung, Stress oder Krankheiten. Durch eine ausgewogene Ernährung, die insbesondere Calcium, Vitamin D und ausreichend Protein enthält, können Sie die Qualität der Eierschalen erheblich verbessern. Achten Sie zudem auf eine stressfreie Umgebung und regelmäßige Gesundheitschecks, um Ihre Hühner gesund und produktiv zu halten.

Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Eierschalenqualität Ihrer Hühner deutlich verbessern und sicherstellen, dass Ihre Eier frisch und stabil bleiben!

Zurück zum Blog